Selbstverständnis
Wir verstehen unter Qualität einen Schulalltag, der geprägt ist von Wertschätzung und Professionalität. Beide Dimensionen leben wir in allen Bereichen des Schulbetriebs. Das betrifft
- den Unterricht,
- die Verwaltung,
- die Hausdienste,
- die Führung des Hauses,
- die Schulkultur.
Qualitätsthema 1: Wertschätzung
Was verstehen wir unter Wertschätzung?
Woran messen wir das?
- Persönliche Wertschätzung und Anerkennung werden offen zum Ausdruck gebracht.
- Es wird ein offener und transparenter Umgang mit den in der Schule vorhandenen heterogenen Ansprüchen und unterschiedlichen Interessen gepflegt.
Qualitätsthema 2: Professionalität
- Sie betrifft alle an der Schule beschäftigen Personen.
- Sie geht über die fachliche Kompetenz hinaus.
Was verstehen wir unter Professionalität?
Woran messen wir das?
-
Zu wichtigen pädagogischen Themen werden verbindliche Übereinkünfte und Abmachungen getroffen. Es wird überprüft, ob die Übereinkünfte und Abmachungen im Schulalltag auch umgesetzt werden.
-
Die Schulverwaltungsprozesse sind effizient gestaltet und unterstützen die pädagogische Arbeit.
-
Die Kommunikation ist offen.
Qualitätsthema 3: Unterricht
Wann ist Unterricht gut? Woran messen wir das?
-
Die Lehrenden informieren die Schülerinnen und Schüler über die Ziele und Absichten des Unterrichts sowie die Bedeutung der Lernziele und Inhalte.
-
Die ausgewählten Unterrichtsinhalte entsprechen dem aktuellen Stand der Fachwissenschaft und sind für die Lernenden bedeutsam.
-
Die Beziehung der Lehrenden zu den Schülerinnen und Schülern ist persönlich, wertschätzend, freundlich und respektvoll.
-
Die Lehrenden planen und gestalten den Unterricht, um den Lernenden eine umfassende Handlungskompetenz zu vermitteln.
Qualitätsthema 4: Führung
Was soll Führung leisten?
Sinn stiften -Schule gestalten - Schule verwalten
Woran messen wir das?
- Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist im Führungsverhalten eine überzeugende Vision erkennbar, die sich auf das „Alltagsgeschäft“ motivierend auswirkt.
- Die Kommunikation zwischen der Schulleitung und allen an der Schule Beschäftigten ist geprägt durch offene Information, Verlässlichkeit und gegenseitiges Vertrauen. Konflikte werden zeitnah angesprochen und sachbezogen gelöst.
- Entscheidungen und Entscheidungsprozesse sind für alle an der Schule tätigen Personen transparent und werden nach Möglichkeit dort getroffen, wo sie sich auswirken.
- Es gibt verschiedene Mitwirkungsgremien und -verfahren, die sicherstellen, dass die Meinungsbildung breit abgestützt wird und dass die Interessen und Anliegen der Betroffenen in die Entscheidungen einbezogen werden.
- Die Schulleitung stellt sicher, dass Entscheidungen eingehalten und bei Bedarf korrigiert werden.
Qualitätsthema 5: Schulkultur
Was ist Schulkultur?
Woran messen wir das?
- Die Ziele der Schule und die pädagogischen Grundfragen werden regelmäßig im Kollegium und in Fachgruppen erörtert.
- Die Schulleitung fördert und unterstützt das Gefühl der Zugehörigkeit zur Schule und den Zusammenhalt im Kollegium.
- Die Schule pflegt einen regelmäßigen Kontakt zu den abgebenden Schulen und den Ausbildungsbetrieben.
- Es gibt an der Schule Angebote an schulischen Anlässen, die eine Kontaktaufnahme der Lernenden untereinander und zu den Lehrenden – über die eigene Schulklasse hinaus - fördern und die das Zusammengehörigkeitsgefühl unterstützen.
- Die Regeln, die an der Schule gelten, sind den Lernenden bekannt und werden als sinnvoll akzeptiert.